Seit dem Jahr 2020 unterstützen wir mit unseren Clubprojekten die Brustkrebshilfe Dorsten, eine Organisation, die sich mit viel Engagement und Herzblut für betroffene Frauen in unserer Region einsetzt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dieses wichtige Thema in den Fokus zu rücken – denn Brustkrebs betrifft viele, und doch wird zu selten offen darüber gesprochen.
Aufklärung und Früherkennung retten Leben. Deshalb machen wir mit unseren Projekten regelmäßig auf die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und einem bewussten Umgang mit dem eigenen Körper aufmerksam. Gemeinsam mit der Brustkrebshilfe Dorsten setzen wir Zeichen – für Solidarität, für Wissen, für Hoffnung.
Unsere Aktionen helfen nicht nur finanziell, sondern tragen auch dazu bei, das Schweigen zu brechen und wichtige Informationen in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir sind stolz auf diese Partnerschaft und danken der Brustkrebshilfe Dorsten für ihre unermüdliche Arbeit.
Bereits seit 2013 fließen unsere Spendengelder regelmäßig an Frauenhäuser in unserer Umgebung – unter anderem an das Frauenhaus Dorsten und das Frauenhaus in Bocholt. Diese Einrichtungen leisten tagtäglich wertvolle Arbeit, um Frauen und ihren Kindern in akuten Notsituationen Schutz, Sicherheit und neue Perspektiven zu bieten.
Auch in Zukunft wird dieses Spendenziel für uns im Club eine Herzensangelegenheit bleiben. Denn wir sind uns einig: Es ist keine Selbstverständlichkeit, in den eigenen vier Wänden sicher zu sein. Umso wichtiger ist es, dass es Orte gibt, an die sich Frauen in ihrer Not wenden können – Orte, an denen sie aufgefangen und gestärkt werden.
Wir sind dankbar, dass es diese Zufluchtsorte gibt. Und wir tragen mit Überzeugung dazu bei, dass sie weiterhin bestehen können.
Passend zu unserer After Work Music Veranstaltung im April 2018 bei Hardeweg in Velen, haben wir uns dazu entschlossen, den Förderverein Hospitzbewegung Westmünsterland in Velen mit unseren Spendengeldern zu unterstützen.
Eine unserer ehemaligen Clubschwestern, die ihre Praxis für Allgemeinmedizin seit vielen Jahren in Reken hatte, hat sich für dieses Projekt sehr engagiert. Als erfahrene und geschätzte Ärztin bei den Patienten erlebte sie bei ihren täglichen Hausbesuchen vor Ort vielfältige Situationen, in denen spontane Hilfe nötig war.
Um diese Unterstützung zu ermöglichen, stand unser Club ihr zur Seite und half ein soziales Netzwerk aufzubauen um gezielte Hilfe bei akuter Not zu geben. Diese Hilfe sollte im finanziellen Bereich und im Übernehmen von besonderen Aufgaben im sozialen Bereich bis hin zu pädagogischen Maßnahmen spontan wirksam sein.
Seit 2015 bis 2018 fanden regelmäßige Treffen 1 Mal im Monat im Pfarrheim in Groß Reken statt. Jedes Treffen hatte ein Motto und wurde von Christhild Schmedding einmlaig gestaltet. Einen kleinen Einblick seht ihr folgend:
Treffen am 27.02.2019: Karneval/ Fashing - verrückte Zeit
Ausgelassene Stimmung, buntes Treiben, drinnen und draußen, farbenfrohe Sostüme - das alles um den Alltag ein Mal im Jahr auf die Schüppe zu nehmen.
Treffen am 30.01.2019: Wir sind so müde vom Winter
Wir sehnen uns nach fröhlichen Farben, bunten Blumen und farbenfroher Frühlingsmode.
Alle Spendengelder unserer After Work Music Veranstaltung in Borken bei der Tischlerei Nattefort am 04.09.2015 sind an die Kinderkrebshilfe in Weseke übergegangen.